Verehrte Schützenbrüder,
werte Gäste und Gönner des Vereins,
liebe Haarenerinnen und Haarener,
nachdem viele umliegende Ortschaften schon ihr Schützenfest gefeiert haben, ist es nun endlich
auch wieder bei uns so weit. In gewohnter Weise, steht dieses Jahr wieder das erste Juli-
Wochenende angekreuzt im Kalender. Vom 02. Juli bis 04. Juli heißt es endlich wieder Schützenfest.
Die Fahnen werden gehisst, die Feierlaune setzt ein, dann steht unserem Schützenfest 2022 nichts
mehr im Wege.
Um das Wohlbefinden der Gäste und der Schützen zu gewährleisten, laufen die Planungen und
Vorbereitungen für dieses Wochenende seit längerer Zeit auf Hochtouren.
Wie schon in den letzten Jahren wird uns unser Festwirt Lütkemeier & Jöring 3 Tage bewirten. Die
heimische Küche darf also gern 3 Tage kalt bleiben. An der Schützenhalle ist für alles gesorgt.
Ein letztes Jahr wird es diesmal für unseren langjährigen Schausteller Hartmut Nessel sein, der uns
Jahrzehnte lang die Treue gehalten hat. Er wird im Anschluss in seinen wohlverdienten Ruhestand
gehen. Dieses Jahr wird er aber für Groß und Klein noch einmal alles aufbieten.
Bei unseren Festmärschen werden wir in gewohnter Weise vom Tambourcorps Haaren, dem
Tambourcorps Etteln, dem Haarener Sintfeld-Echo und dem Musikverein Helmern begleitet. Dies hat
eine lange Tradition. Wir freuen uns, dass es nach langer Pause weiter funktioniert.
Musikalisch wird uns die Tanzband Galant mit ihrer Sängerin Tina in Stimmung bringen. Die Band
kommt aus dem Ruhrgebiet und hat schon auf großen Schützenfesten gespielt. Erfahrungen sind also
vorhanden, jetzt müssen die Haarener und unsere Gäste nur noch zeigen, dass sie feiern können.
Ihr 25-jähriges Thronjubiläum feiern dieses Jahr Hans-Jürgen und Elke Lötfering. Der Samstag gehört
traditionell unseren Jubilaren. Sie werden am Samstag an unserem Festumzug und am großen
Zapfenstreich teilnehmen. Wir freuen uns schon darauf.
Der Sonntag beginnt mit einem Schützengottesdienst und anschließender Kranzniederlegung am
Ehrenmal um die Kriegsgefallenen aus den beiden Weltkriegen, sowie den Opfern des
Ukrainekonflikts zu gedenken. Dieses Jahr sollten wir auch unseren Mitgliedern gedenken, welche in
der Pandemiezeit beerdigt wurden und nicht das Geleit bekommen haben welches würdig gewesen
wäre.
Am Sonntagnachmittag werden wir in gewohnter Weise zum Sternenmarsch antreten, uns auf dem
Schulhof sammeln und unser neues Königspaar Hermann und Birgit Mersch abholen. Unser König
wird bei hoffentlich schönem Wetter die Parade auf dem Sportplatz abnehmen.
Am Montagmorgen, beim Schützenfrühstück, steht eine große Anzahl an Ehrungen von verdienten
Schützen und ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern an. Hier wünsche ich mir ein mannstarkes
Antreten.
Als selbstverständlich setzen wir voraus, dass auch die „älteren Semester“ unser Schützenfest
besuchen. Ganz besonders zum Schützenfrühstück, am Montag.
Natürlich freuen wir uns auch auf unsere Frauen, die am Schützenfestmontag um 11:00 Uhr,
hoffentlich zahlreich, zu „ihrem Frühstück“ in der Halle eintreffen. Alle, Jung und Alt sind dazu
herzlichst eingeladen.
Schützengrüße sende ich allen, die gerne mit uns feiern würden, jedoch aus persönlichen,
gesundheitlichen oder familiären Gründen verhindert sind.
Abschließend bedanke ich mich bei den vielen helfenden Händen, die es erst ermöglichen, das
Schützenfest durchzuführen. Allen voran bei den Sponsoren.
Meine Vorstandskollegen und ich hoffen, euch Vorfreude auf ein harmonisches Schützenfest bei
hoffentlich gutem Wetter gemacht zu haben. Wir hoffen und wünschen uns ein mannstarkes
Antreten, um die Haarener Tradition am ersten Juliwochenende weiterzuführen, wie wir es kennen.
Oberst
Sebastian Schulte